Home

News

Der Club 300 ist ein Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Förderung der Junioren des FC Kempttals aktiv zu unterstützen. Er erreicht dies Zielsetzung durch finanzielle Beiträge und persönlichen Einsatz der Mitglieder, durch Öffentlichkeitsarbeit und durch die Zusammenarbeit mit anderen interessierten Organisationen. Durch die finanzielle Unterstützung, Mentoring-Programme und Netzwerkmöglichkeiten helfen sie den Junioren, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ihre Ziele zu erreichen. Der Club 300 setzt sich dafür ein, dass junge Menschen die Möglichkeit haben, ihre Leidenschaften zu verfolgen und dabei unterstützt zu werden, ihre Träume wahr werden zu lassen.

Kontakt: Präsident Peter Hutter Geren 20 8317 Tagelswangen Email: praesi-club300@wir-sind-cool.org

Henrik und Kay werden ab der kommenden Saison 2023 / 2024 Trainer unserer Bb Mannschaft, 1. Stärkeklasse.

Das Sportamt des Kantons Zürich lanciert in Zusammenarbeit mit dem FVRZ und dem SFV ein neues Ausbildungsprojekt im Kinderfussball.

Insbesondere Eltern, die im Kinderfussball helfen, jedoch nicht oder noch nicht an der J+S-Ausbildung interessiert sind, werden mit «18plus coach» angesprochen. An nur einem Abend, wird anhand von Demo-Kinderteams das wichtigste praktische Trainerwissen vermittelt. Im Vorfeld des praktischen Kurses eignen sich die Teilnehmenden im eigenen Tempo das theoretische Hintergrundwissen für die Trainingsgestaltung in digitalen Lerneinheiten an.

weitere Infos:

Auch in den Sommerferien 2023 führt MS Sports gemeinsam mit dem FC Kempttal das Swisscom Football Camp durch. Vom Mo. 14.08. - Fr. 18.08.2023 verbringen wir eine tolle Fussballwoche auf dem Sportplatz Grafstal.

Die Kids erwarten zwei tägliche Trainingseinheiten, professionelle Betreuung, ein kindergerechtes Mittagessen, abwechslungsreiche Mittagsprogramme,... und jede Menge Spass! Natürlich darf auch das Highlight am Freitag nicht fehlen mit der Brack.ch Mini-WM. Wir freuen uns bereits jetzt auf eine grossartige Campwoche. ?? Team MS Sports und FC Kempttal

Anmeldung

Aktuelle Informationen zu Jugend+Sport

J+S bietet Sportkurse und Lager für Kinder und Jugendliche in rund 85 Sportarten an. Jährlich finden 80’000 Sportkurse oder Lager mit rund 1 Million Teilnahmen von 637’000 Kindern und Jugendlichen statt.

Liebe Fussball-Freunde

Im Hinblick auf die mögliche Energieknappheit im Winter hat Swiss Olympic eine Infografik mit Energiespar- empfehlungen für Vereine und Anlagenbetreiber erstellt.

Wir können gemeinsam einen grossen Beitrag zum Energiesparen leisten und damit die Wahr- scheinlichkeit erhöhen, dass der Trainings- und Wettkampfbetrieb den ganzen Winter hindurch wie gewohnt aufrechterhalten werden kann.

Helfen wir mit und sparen so viel Energie wie möglich!

Wir wünschen Euch einen erfolgreichen Abschluss der Vorrunde und alles Gute.

Mit dem Kunstrasen haben wir eine hervorragende Infrastruktur erhalten. Darauf dürfen wir alle stolz sein. Die Anlage soll für die Zukunft in einem guten Zustand erhalten bleiben. Deshalb gilt es, die folgenden Regeln zu beachten.

-Der Kunstrasenplatz darf von den Mannschaften nur mit SAUBEREN, von Erde und Gras befreiten Sportschuhen betreten werden.

-Es ist verboten, auf dem Kunstrasenplatz zu essen oder zu trinken (ausser aus Teamflaschen). Es dürfen keine Kaugummis auf den Rasen geworfen werden.

-Die Anweisungen des Platzwartes und aller Verantwortlichen des FC Kempttals sind auf jeden Fall zu befolgen.

Seit dem Zusammenbruch des dänischen Fußball-Nationalspielers Christian Eriksen bei der EM im Sommer wird der medizinischen Erstversorgung auch auf Amateursportplätzen mehr Aufmerksamkeit geschenkt. „Die Verunsicherung und Sensibilisierung für den plötzlichen Herzstillstand ist größer geworden. Und auch wir haben uns mit dem Thema beschäftigt.

Platziert wurde der Defi im Eingangsbereich vom Clubhaus, der stets im Trainings- und Spielbetrieb geöffnet und zugänglich ist. Hoffen wir, dass der Defi nicht zum Einsatz kommen muss.

Video

Videoüberwachung für Sportanlage

In den vergangenen Monaten kam es beim Sportplatz zu erheblichen Sachbeschädigungen. Deshalb hat der Gemeinderat Lindau beschlossen, das Areal per Video überwachen zu lassen.

Die erhöhte Kontrolle muss dem Vandalismus entgegen wirken, damit die Sicherheit sowie diverse Sachbeschädigungen verhindert werden können.

Werde Schiedsrichter/in

Fühlst du dich im Fussball zuhause und träumst du davon, sportlich auf das nächste Level zu kommen? Oder willst du weiterhin deinen Lieblingssport ausüben und dein Zeitplan erlaubt es nicht, dem Teamtraining beizuwohnen? Als Schiedsrichter/in betreibst du Sport und wirst sogar dafür entschädigt.

Bist du sehr engagiert und bringst ein gewisses Talent mit, kannst du es vielleicht auch bis zum/zur FIFA-Schiedsrichter/in bringen und an internationalen Spielen teilnehmen!

Welche Voraussetzungen musst du erfüllen? Nebst dem Interesse am Fussball musst du je nach Region mindestens 15 oder 16 Jahre alt sein. Zudem musst du fit genug sein, um während 90 Minuten auf dem Platz mithalten zu können. Gute Kenntnisse der Landessprache deiner Region in Wort und Schrift sind ebenfalls nötig.

Du willst Schiedsrichter/in werden – was nun? Die Schiedsrichter-Grundausbildung kannst du innert wenigen Kurstagen absolvieren (in der Regel ca. zwei Abend- und eine Wochenendveranstaltung). Für die aktuellen Daten wendest du dich an den Fussballverband deiner Region. Auch der Schweizerische Fussballverband oder ein lokaler Fussballverein kann dir weiterhelfen.

Wenn du als Schiedsrichter/in aktiv bist, kannst du dich einer regionalen Gruppe anschliessen, welche deine Leidenschaft teilt und in welcher oft auch gemeinsam trainiert wird. Zudem gibt es regionale Föderprogramme und Talentgruppen oder z.B. eine nationale Frauengruppe, welche die Förderung der talentiertesten Schiedsrichter/innen unterstützt.

Wieso soll ich Schiedsrichter werden? 25 gute Gründe um Schiedsrichter zu werden. Wenn du dich in einigen der nachstehenden Punkten angesprochen fühlst, melde dich beim Fussballverband deiner Region, dem Schweizerischen Fussballverband oder bei einem lokalen Fussballverein.

  • Du übernimmst Verantwortung…
  • Du hast Freude am Fussball und willst eine neue Facette dieses Sports erleben und ausprobieren…
  • Du entwickelst dich als Person und Persönlichkeit weiter und lernst fürs Leben…
  • Du wirst für dein Hobby entschädigt…
  • Du lernst viele neue Leute kennen (es gibt ca. 4'500 SR in der Schweiz)…
  • Du willst es besser machen, als diejenigen Schiedsrichter, über welche du dich ständig ärgerst…
  • Du erhältst freien Eintritt zu allen Meisterschaftsspielen im SFV (inkl. SFL-Spiele)…
  • Du hältst dich sportlich und geistig fit…
  • Du führst ein Spiel, 22 Spieler und ein ganzes Umfeld…
  • Du lernst den Fussball von einer andern Seite kennen…
  • Du hilfst deinem Verein, der immer auf der Suche ist nach Schiedsrichtern…
  • Du setzt dich mit deiner Körpersprache und Konfliktmanagement auseinander und lernst Stresssituationen zu bewältigen…
  • Du setzt dich ein für Fairness…
  • Du wirst anlässlich deiner Spiele am Anfang begleitet und später von einem Coach beurteilt, um aufsteigen zu können…
  • Du willst Teil des Fussballs sein/bleiben…
  • Du lernst die Regeln kennen und wendest sie unter Stress und Druck an…
  • Du bist in verschiedenen Regionen der Schweiz unterwegs und als internationaler Schiedsrichter bereist du die ganze Welt…
  • Du lernst dich selber besser und anders kennen…
  • Du hast die Chance, eine zweite oder etwas andere Karriere zu machen…
  • Du entwickelst Sozialkompetenz, Entscheidungsfreudigkeit und Teamfähigkeit (was dich auch im Berufsleben qualifiziert und dir etwas bringt)…
  • Du baust dir ein neues Netzwerk an Leuten und Kollegen oder Freunden auf…
  • Du bist ab der 2. Liga in einem Team unterwegs (als Schiedsrichter oder Schiedsrichterassistent)…
  • Als talentierter Schiedsrichter wirst du in einer regionalen Talentgruppe gefördert und kannst schnell in höhere Ligen aufsteigen…
  • Die meisten Vereine bezahlen die (geringen) Ausbildungskosten…
  • Du musst deine Fussballer-Karriere nicht an den Nagel hängen. Du musst eine Mindestanzahl an Spielen leiten, kannst aber sonst selber entscheiden, wie oft du im Einsatz stehen willst…

Für ALLE Kinder kostenlos.

Aktuelle Spiele

Di 26.09.2023
20:00
FC Kempttal 2
1
3
Meisterschaft 5. Liga - Vorrunde - Gruppe 7
Spielnummer 170828
Grafstal - Platzzuteilung erfolgt vor Ort, Rikonerstrasse, Grafstal
Fr 29.09.2023
20:00
Team Effretikon/Kempttal
Meisterschaft Senioren 40+ (7/7) - Vorrunde - Gruppe 1
Spielnummer 174022
Grafstal - Platzzuteilung erfolgt vor Ort, Rikonerstrasse, Grafstal
30.09.2023
10:00
Turnier Junior*innen E-F-G / BRACK.CH play more football
FC Kempttal - Turnier BRACK.CH pmf (FVRZ, Jun.E, 2023/2024)
30.09.2023 10:00 - 12:00
Grafstal
10:00
Turnier Junior*innen E-F-G / BRACK.CH play more football
FC Kempttal - Turnier BRACK.CH pmf (FVRZ, Jun.E, 2023/2024)
30.09.2023 10:00 - 12:00
Grafstal / Platzzuteilung erfolgt vor Ort
12:00
FC Kempttal a
Meisterschaft Junioren D/9 (Spielzeit 3/3) - Stärkeklasse 1 - Herbstrunde - Gruppe 8
Spielnummer 176547
Sportzentrum Eselriet - Platz 2 (Kunstrasen), Effretikon
12:30
FC Kempttal b
Meisterschaft Junioren D/9 (Spielzeit 3/3) - Stärkeklasse 3 - Herbstrunde - Gruppe 6
Spielnummer 177866
Grafstal - Platzzuteilung erfolgt vor Ort, Rikonerstrasse, Grafstal
12:30
FC Kempttal
Meisterschaft Junioren C 2. Stärkeklasse - Herbstrunde - Gruppe 8
Spielnummer 155692
Reitplatz - Platzzuteilung erfolgt vor Ort, Winterthur
So 01.10.2023
13:30
FC Kempttal a
Meisterschaft Junioren B Promotion - Herbstrunde - Gruppe 2
Spielnummer 162646
Rolli - Platzzuteilung erfolgt vor Ort, Seuzach
14:00
FC Kempttal
Meisterschaft Junioren A+ - Herbstrunde - Gruppe 5
Spielnummer 162064
Grafstal - Platzzuteilung erfolgt vor Ort, Rikonerstrasse, Grafstal
17:00
FC Kempttal 1
Meisterschaft 4. Liga - Gruppe 7
Spielnummer 170275
Grafstal - Platzzuteilung erfolgt vor Ort, Rikonerstrasse, Grafstal
Mi 04.10.2023
18:00
FC Kempttal a
Meisterschaft Junioren D/9 (Spielzeit 3/3) - Stärkeklasse 1 - Herbstrunde - Gruppe 8
Spielnummer 176553
Grafstal - Platzzuteilung erfolgt vor Ort, Rikonerstrasse, Grafstal
20:00
FC Kempttal b
Meisterschaft Junioren B 2. Stärkeklasse - Herbstrunde - Gruppe 3
Spielnummer 163167
Grafstal - Platzzuteilung erfolgt vor Ort, Rikonerstrasse, Grafstal
Sa 07.10.2023
12:00
FC Kempttal b
Meisterschaft Junioren D/9 (Spielzeit 3/3) - Stärkeklasse 3 - Herbstrunde - Gruppe 6
Spielnummer 177875
Grafstal - Platzzuteilung erfolgt vor Ort, Rikonerstrasse, Grafstal
So 08.10.2023
13:30
FC Kempttal 1
Meisterschaft 4. Liga - Gruppe 7
Spielnummer 170282
Sportzentrum Eselriet - Platzzuteilung erfolgt vor Ort, Effretikon
15:00
FC Kempttal a
Meisterschaft Junioren B Promotion - Herbstrunde - Gruppe 2
Spielnummer 162653
Grafstal - Platzzuteilung erfolgt vor Ort, Rikonerstrasse, Grafstal
16:00
FC Kempttal
Meisterschaft Junioren A+ - Herbstrunde - Gruppe 5
Spielnummer 162071
Sportzentrum Eselriet - Platzzuteilung erfolgt vor Ort, Effretikon

 

FC Kempttal Jahresplan 2024

Defibrillatoren im Sportverein können Leben retten

Seit dem Zusammenbruch des dänischen Fußball-Nationalspielers Christian Eriksen bei der EM im Sommer wird der medizinischen Erstversorgung auch auf Amateursportplätzen mehr Aufmerksamkeit geschenkt.

mehr lesen...

Aktuelle Termine

Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung
Bandenwerbung